infinma GmbH
29. Mai 2023 infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH

iNi 2021 – Veränderungen zum Vorjahr

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, aus der sich die Veränderungen von Fondsvolumen in Mio. Euro, Anzahl Fonds, Anzahl Artikel-8-9-Fonds und des iNi (Veränderung in %) ablesen lassen.

GesellschaftVolumen in Mio. EuroAnzahl Fondsdavon Artikel 8 / 9iNi
Allianz2.406,147450
Alte Leipziger921,824195
Athora71,90-1-10
Barmenia42,240-5
Basler402,517150
Bayern1.209,5107-5
BL die Bayerische139,8-115
Concordia oeco20,8400
Condor307,021240
Continentale579,986-15
Cosmos255,884685
Credit Life0,1200
DÄV152,129-5
Debeka978,2000
DEVK13210
DEVK Allgemeine88,3110
Dialog1,3005
Direkte Leben0,4335
Entis3000
ERGO Leben-15,7300
ERGO Vorsorge349,1-1530
Europa25,9157-5
Frankfurt Münchener55,2-100
Frankfurter Leben2,7000
Generali5.416,3120
Gothaer457,76100
Hannoversche39,476-5
HanseMerkur24,4005
HDI1.469,426260
Heidelberger Leben2.216,8-260
Helvetia256,91234-5
HUK-Coburg60110
Inter9,81415
InterRisk15,6-314-5
LPV Leben **154,8-3-20
LV1871303,221150
LVM86,4005
Mecklenburgische9,0000
Münchener Verein59,7149-5
myLife464,44783315
neue leben237,314240
Nürnberger Beamten11,611105
Nürnberger Leben1.172,1616-5
Öffentl. Braunschweig28,70215
Öffentl. Oldenburg14,7010
Öffentl. Sachsen-Anhalt77,5-310
Provinzial NordWest925,9665
Provinzial Rheinland146,6450
Proxalto560,9-3-10
R+V a.G.0,1000
R+V AG *12.341,326015510
Signal Iduna441,620140
Skandia492,9-2-10
Stuttgarter295,9-329-5
SV Leben288,8830
SV Sachsen133,9025
Swiss Life345,32935-5
uniVersa77,761610
VGH28,9-5010
Victoria127,9-1-10
Volkswohl Bund661,629260
VPV126,8-105
VRK77720
WGV0,3030
Württembergische659,931410
WWK1.099,0-360
Zurich2.011,624225
Stand Oktober – November 2022
* Fusionsbedingt sind die Zahlen nicht mit den Vorjahreswerten vergleichbar.
** Die LPV Lebensversicherung AG firmierte bisher als PB Lebensversicherung AG.

Der infinma Nachhaltigkeitsindikator iNi ergibt sich nun dadurch, dass man das in Artikel-8- und Artikel-9-Fonds angesparte Kapital in Relation setzt zum insgesamt vorhandenen Fondsvolumen. Somit lässt sich nachvollziehen, wie hoch der Anteil an nachhaltigen Fonds am Gesamtfondsbestand ist.

Um nicht eine Genauigkeit vorzutäuschen, die in der Praxis nicht gegeben sein kann, erfolgt die Ergebnisausgabe in Prozentzahlen gerundet auf jeweils ganze 5%-Punkte. D. h., ein Wert von bspw. 63,7% wird aufgerundet auf 65% und eine Wert von 82,4% wird abgerundet auf 80%. Eine solche Vorgehensweise erscheint schon aufgrund der hohen Marktdynamik bei den Fondsklassifizierungen sinnvoll zu sein. Nahezu täglich werden Fonds fusioniert, aufgelöst, neu bewertet, neu strukturiert o. ä., so dass sich auch die Fondsklassifizierungen im Zeitablauf durchaus ändern können. Auf diesen Sachverhalt hatte bspw. die Ratingagentur Morningstar vor kurzem hingewiesen.