Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Pressemeldungen über die Veröffentlichungen der infinma GmbH.
WMD-Brokerchannel, 10.05.2023
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung bleibt ein Nischenprodukt – Anzahl der Anbieter und Tarife weiter rückläufig
infinma hat die Marktstandards in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung für das Jahr 2023 aktualisiert. In gewissem Umfang gibt es aber Bewegungen bei den Produkten und ihren Bedingungen. … weiter lesen
AssCompact, 10.05.2023
Erwerbsunfähigkeit: infinma sieht Verbesserungspotenzial
Das Analyseinstitut infinma hat die derzeit am Markt verfügbaren Erwerbsunfähigkeitsversicherungen analysiert. Gerade im Vergleich zum hohen Bedingungsniveau in der BU sehen die Analysten Luft nach oben. Insgesamt 19 Tarife erfüllen oder übertreffen die derzeitigen Marktstandards in den getesteten Kriterien. ... weiter lesen
Assekuranz-INFO-PORTAL, 09.05.2023
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung bleibt ein Nischenprodukt – Anzahl der Anbieter und Tarife weiter rückläufig
infinma hat die Marktstandards in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung für das Jahr 2023 aktualisiert. In gewissem Umfang gibt es aber Bewegungen bei den Produkten und ihren Bedingungen. … weiter lesen
VersicherungsJournal, 08.05.2023
Die besten Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen
Die von infinma definierten Marktstandards in der Erwerbsunfähigkeits-Versicherung werden von 16 in Deutschland angebotenen Tarifen von acht Anbietern (über-) erfüllt. Zur Spitzengruppe gehören Continentale, Credit Life, Dialog, Europa, Hannoversche, Metallrente, Volkswohl Bund und Zurich Deutscher Herold. … weiter lesen
VersicherungsJournal AT, 27.04.2023
infinma untersuchte Beitragsstabilität in der BU-Versicherung
Haben die in Österreich präsenten Berufsunfähigkeitsversicherer die Überschussbeteiligung schon einmal so angepasst, dass sich für den Kunden eine höhere Nettoprämie ergeben hat? Rund die Hälfte der Versicherer, die Infinma zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen hat, hat geantwortet. Ihnen attestiert das Analysehaus hohe Beitragsstabilität: Die Prämien „sind stabil und solide kalkuliert“. … weiter lesen
AssCompact online, Beitrag von Dr. Jörg Schulz, 17.11.2022
Wenig Bewegung bei BU-Versicherungsbedingungen, aber …
Im Bedingungswettbewerb der BU-Versicherung herrscht einigermaßen Ruhe, sagt das Analyse-Institut infinma. Änderungen finden sich im Detail, zudem gibt es viel Dynamik beim Pricing. Mit Spannung wird verfolgt, wie sich die Grundfähigkeitsversicherung in Abgrenzung zur BU-Versicherung entwickelt. … weiter lesen
VersicherungsJournal, 25.10.2022
infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil
Das Institut für Finanz-Markt-Analyse hat eine Umfrage zur Stabilität des Zahlbeitrags in der Berufsunfähigkeits-Versicherung durchgeführt. 30 Anbietern wird eine „maximale Beitragsstabilität“ bescheinigt (seit mindestens 21 Jahren keine Erhöhung). „Langjährig beitragsstabil“ (mindestens zehn Jahre keine Anhebung) sind zehn weitere Akteure. …weiter lesen
Assekuranz INFO-PORTAL, 25.10.2022
BU: Beitragsstabilität auf hohem Niveau
Wie schon in den beiden Vorjahren hat das Kölner Analysehaus infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH auch 2022 wieder eine Umfrage zur Beitragsstabilität in der Berufsunfähigkeitsversicherung bei den deutschen Lebensversicherern durchgeführt. …weiter lesen
WMD-Brokerchannel, Blog-Beitrag, 20.09.2022
Berufsunfähigkeitsversicherung: Markstandards helfen bei der Produktauswahl
Das Institut für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) hat ihre alljährliche Untersuchung zu Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) veröffentlicht.
Dazu wurden 18 wichtige Qualitätskriterien aus den Versicherungsbedingungen von 442 Tarifen und 73 Gesellschaften unter die Lupe genommen und daraus Marktstandards abgeleitet. …weiter lesen
procontra online, 04.08.2022
TPI: Warum das neue EZB-Instrument gefährlich ist
Detlef Pohl
Die EZB arbeitet mit Hochdruck an einem Anti-Fragmentierungs-Instrument. Damit will man verhindern, dass die Spreads von Staatsanleihen aus dem Ruder laufen. Das könnte wieder einmal fatale Folgen für die deutschen Lebensversicherer haben. …weiter lesen
FOCUS-Money Versicherungsprofi, 03.08.2022
Berufsunfähigkeit: Welche Tarife über- und welche unterdurchschnittlich sind
Mehr als die Hälfte aller von der Beratungsgesellschaft Infinma analysierten BU-Tarife erfüllen die aktuellen Marktstandards – oder liegen darüber. Der starke Wettbewerb und neue Konkurrenz durch die Grundfähigkeitsversicherung dürften auch in Zukunft zu verbesserten Bedingungswerken in der BU führen. …weiter lesen
FONDSprofessionell ONLINE, 03.08.2022
BU-Versicherung: Viele Angebote unterhalb des Marktstandards
Bei Berufsunfähigkeitspolicen bieten immer mehr Versicherer Nachversicherungsoptionen auch ohne konkreten Anlass. Diesen verbesserten Marktstandard hat eine neue Analyse herausgefunden – die sich nicht als Rating versteht, aber die BU-Produktqualität bewertet. …weiter lesen
VersicherungsJournal, 02.08.2022
Berufsunfähigkeit: Fast jeder zweite Tarif reißt den Marktstandard
Das infinma Institut hat 231 Berufsunfähigkeits- (BU-) Tarife von 41 Anbietern mit einem Zertifikat ausgezeichnet, weil deren Bedingungen in insgesamt 18 unterschiedlichen Qualitätskriterien durchgängig mindestens den Marktstandard erfüllen oder ihn übertreffen. Insgesamt standen 442 Tarife von 73 Gesellschaften auf dem Prüfstand. … weiter lesen
Herbert Frommes VERSICHERUNGSMONITOR, 02.08.2022
Große Unterschiede bei BU-Tarifen
Das infinma Institut hat 442 Berufsunfähigkeitstarife (BU) von 73 Anbietern unter die Lupe genommen. 231 Tarife von 41 Anbietern durften sich über ein Zertifikat freuen, weil sie den von Infinma formulierten Marktstandard erfüllen oder übertreffen. 122 Angebote wiesen allerdings eine schlechtere Ausstattung auf, das ist mehr als jeder vierte Tarif. …weiter lesen
Assekuranz INFO-PORTAL, 01.08.2022
Marktstandards in der BU: Immer mehr Nachversicherungsoptionen – auch ohne konkreten Anlass
Im Rahmen der regelmäßigen Untersuchung Marktstandards in der BU hat infinma auch 2022 wieder rund 440 Tarife der Berufsunfähigkeitsvervsicherung im Hinblick auf ihre Produktqualität analysiert. …weiter lesen
WMD-Brokerchannel Newsletter, 01.08.2022
Marktstandards in der BU: Immer mehr Nachversicherungsoptionen – auch ohne konkreten Anlass
Im Rahmen der regelmäßigen Untersuchung Marktstandards in der BU hat infinma auch 2022 wieder rund 440 Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung im Hinblick auf ihre Produktqualität analysiert. …weiter lesen
Assekuranz INFO-Portal, 21.06.2022
Marktstandards in der Risikoversicherung – Mehr Tarife, bessere Qualität
Das Konzept der infinma-Marktstandards, bspw. in den Bereichen Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung, hat sich seit Jahren am Markt etabliert und erfreut sich vor allem aufgrund seiner hohen Transparenz und Nachvollziehbarkeit großer Beliebtheit. … weiter lesen
FOCUS MONEY VERSICHERUNGSPROFI, 17.6.2022
Wer die Marktstandards in der Risikolebensversicherung erfüllt
Das Beratungsunternehmen Infinma hat 284 Tarife für Risikolebensversicherungen verglichen. Dabei wurde geprüft, ob sie derzeitige Mindeststandards am Markt bei zahlreichen Bedingungen erreichen oder übertreffen. Voll umfänglich gelingt das nur 28 Prozent der Produkte. …weiter lesen
AssCompact, 15.06.2022
Marktstandards in Risikoleben: Mehr Tarife und Qualitätsverbesserung
Wer eine Risikolebensversicherung abschließen möchte, dem bieten sich inzwischen mehr Möglichkeiten als noch im vergangenen Jahr. Und die Tarife weisen auch ein höheres Leistungsniveau auf. Allerdings erfüllt derzeit weniger als ein Drittel komplett das, was infinma in ihrer aktuellen Analyse als Marktstandards identifiziert hat. … weiter lesen
WMD-Brokerchannel Newsletter, 14.06.2022
Marktstandards in der Risikoversicherung – Mehr Tarife, bessere Qualität
Das Konzept der infinma-Marktstandards, bspw. in den Bereichen Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung, hat sich seit Jahren am Markt etabliert und erfreut sich vor allem aufgrund seiner hohen Transparenz und Nachvollziehbarkeit großer Beliebtheit.
Inzwischen wurden diese Marktstandards nicht zuletzt aufgrund der Anregung vieler Marktteilnehmer auch auf weitere Versicherungsprodukte ausgedehnt. So hat infinma im 1. Quartal 2021 erstmals Marktstandards für die Risiko-Lebensversicherung erhoben und veröffentlicht. …weiter lesen
VersicherungsJournal, 13.06.2022
Nicht einmal jeder dritte Risikoleben-Tarif erfüllt die Marktstandards
Das Infinma-Institut hat fast 300 Risikoleben-Angebote von über fünf Dutzend Produktgebern nach 19 Leistungskriterien untersucht. Dabei haben die Analysten festgestellt, dass die große Mehrheit davon keine durchgängig guten Bedingungen aufweist. … weiter lesen
WMD-Brokerchannel Newsletter, 05.05.2022
Erwerbsunfähigkeitsversicherung – weiterhin schmales Angebot, leichte Verbesserungen und immer noch viel Luft nach oben
infinma hat die Marktstandards in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung für das Jahr 2022 aktualisiert.
Wie auch in den vergangenen Jahren, hat die infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH ihr erfolgreiches und branchenweit anerkanntes Konzept der Markstandards in der BU auch wieder auf den Bereich der Erwerbsunfähigkeitsversicherungen (EU) übertragen. Im Rahmen der Untersuchung „Marktstandards in der EU – Stand 04/2022“ wurden 43 Tarife von 16 Gesellschaften analysiert und in insgesamt 17 Qualitätskriterien gegen den Marktstandard verglichen. Berücksichtigt wurden Produkte, die in Deutschland bzw. in Österreich angeboten werden. … weiter lesen
ASSCompact, 3. Mai 2022
Erwerbsunfähigkeit: Diese Versicherer übertreffen die Marktstandards
Nachdem die Tarife der Erwerbsunfähigkeitsversicherung bereits im April von MORGEN & MORGEN unter die Lupe genommen worden sind, hat nun infinma seine Marktstandards für diese Sparte auf den neuesten Stand gebracht. Nicht zuletzt der Anbieterrückgang hat zu Veränderungen der analysierten Qualitätskriterien geführt. … weiter lesen
Presse-Information (Köln, 30. Juli 2021)
Marktstandards in der BU: Umorganisation des Arbeitsplatzes bei Selbständigen im Fokus
Im Rahmen der regelmäßigen Untersuchung Marktstandards in der BU hat infinma rund 460 Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung analysiert.
Presse-Information (Köln, 16. Juli 2021)
Hohe Beitragsstabilität in der BU
infinma zeichnet Versicherer mit stabilen Prämien im BU-Bestand aus.
Presse-Information ( Köln, 28. Mai 2021)
Verdrängt die Grundfähigkeitsversicherung die Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
infinma hat die Marktstandards in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung aktualisiert.
Presse-Information (Köln, 12. März 2021)
Marktstandards in der GF auf hohem Niveau und in starker Bewegung
Im Rahmen der erstmaligen Untersuchung Marktstandards in der GF hat infinma 67 Tarife der Grundfähigkeitsversicherung analysiert.
Videos & Podcasts
Highlights aus dem Interview mit Herrn Dr. Schulz
Kickbacks – Teil II
Aufzeichnung vom 18.06.2020, Dauer 01:37 Minuten
Inhalt:
- Herr Dr. Schulz weist auf die Problematik bei den Kicksbacks in der Fondsgebundenen Versicherung hin

Highlights aus dem Interview mit Herrn Dr. Schulz
Bruttomethode – Teil I
Aufzeichnung vom 18.06.2020, Dauer 03:25 Minuten
Inhalt:
- Herr Dr. Schulz erläutert die Unterschiede der Brutto-/Netto-Methode

Imagefilm infinma
Wir stellen uns vor
Aufzeichnung vom 15.06.2020, Dauer 04:07 Minuten
Inhalt:
- Herr Dr. Schulz stellt das Analysehaus infinma vor

infinma DV- und Riester-Checker
Aufzeichnung vom 21.02.2018, Dauer 02:51 Minuten
Inhalt:
Die WWK-Checker für die Direktversicherung und Riester werden vorgestellt.
