Stand 07/2025 (633 KB)
Aktuelle Ergebnisse
Köln, den 20.08.2025
Im Rahmen der regelmäßigen Untersuchung Marktstandards in der BU hat infinma auch 2025 wieder fast 400 Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung von 68 Anbietern im Hinblick auf ihre Produktqualität analysiert. Die Zahl der Anbieter ist im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen, die Qualität der Produkte hat sich weiter verbessert.
Gegenüber der Untersuchung zu den Marktstandards in der BU 2024 hat sich die Anzahl der berücksichtigten Anbieter von 72 auf 68 Gesellschaften reduziert. Hauptursache für diesen Anbieterschwund sind Fusionen unter den Lebensversicherern. infinma berücksichtigt in dieser Analyse sämtliche BU-Tarife, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Unerheblich ist dabei, ob es sich um einen deutschen oder internationalen Risikoträger handelt, in welcher Rechtsform er organisiert ist, oder welches Geschäftsgebiet oder welchen Vertriebsweg er bedient.
Als zählbare BU-Produkte im Sinne der infinma-Untersuchung gelten alle Tarife, die von ihren Versicherern mit einer eigenen Tarifbezeichnung und einem eigenen Bedingungswerk ausgestattet werden.
Auf Wunsch vieler Marktteilnehmer wurde 2025 erstmals das Ergebnis der Untersuchung zu den Marktstandards in der BU weiter aufgeschlüsselt. Zusätzlich zu der Information, wie viele und welche BU-Tarife die Anforderungen erfüllt oder nicht erfüllt haben, gibt es jetzt auch eine Information dazu, in welchem Maß diese erreicht oder übertroffen wurden.
Dazu benutzt infinma die bekannte Gold-, Silber-, Bronze-Logik, mit dem der Grad der Erfüllung der Marktstandards in der BU dokumentiert wird.
Für die Kategorie Gold muss ein BU-Produkt in den untersuchten 18 Kriterien mindestens zehnmal den Branchendurchschnittswert aus Kundensicht überbieten. In der Kategorie Silber sind mindestens 6 Regelungen, in der Kategorie Bronze ist mindestens 1 Regelung mit positiver Abweichung erforderlich.
GOLD (10-13 von 18)
HDI Leben

LV 1871

SILBER (6-9 von 18)
LV 1871

Baloise

uniVersa

Dialog

Volkswohl Bund

BY die Bayerische

Condor

ERGO Vorsorge

IG BCE

Klink Rente

Metall Rente*

Öffentliche Braunschweig

R+V Leben AG

Swiss Life

BRONZE (1-5 von 18)
Allianz

Alte Leipziger

Condor

Deutsche Ärzteversicherung (DÄV)

ERGO Vorsorge

IG BCE

Klink Rente

Metall Rente*

Öffentliche Braunschweig

R+V Leben AG

Swiss Life

Versorgungswerk der Presse

Volkswohl Bund

AXA

Continentale

Europa

Helvetia

HUK24

HUK-Coburg

InterRisk

LV 1871

Münchener Verein

Signal Iduna

VRK

Zurich Deutscher Herold

Bayern

Canada Life

DBV

DEVK

DEVK Allgemeine

DLVAG

HanseMerkur

Hannoversche

Stuttgarter

Württembergische

Credit Life

Cosmos

Gothaer

Provinzial

VPV

BASIS
HanseMerkur

VPV

*) Metall Rente ist eine gemeinsame Einrichtung der beiden großen Tarifvertragsparteien Gesamtmetall und IG Metall, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Konsortialpartnern Vorsorgelösungen anbietet.
Eine Übersicht (241 KB) aller Produkte, die die Marktstandards erfüllen oder übertroffen haben, sowie eine Statistik
(170 KB) der untersuchten Gesellschaften/Tarife finden Sie hier.